Jörg Homering-Elsner (Jahrgang 1967) sammelt seit Jahren verunglückte und kuriose Nachrichten aus deutschsprachigen Zeitungen und veröffentlicht sie auf seinen Facebook-Seiten „Perlen des Lokaljournalismus“ und „Kurioses aus der Presseschau„. Bei der Wahl in Berlin zum „Blogger des Jahres“ wurde seine Perlen-Seite zum „Besten Medien-Blog 2015“ gewählt. Mittlerweile ist auch die Facebook-Seite „Hinweisheiten“ hinzugekommen; das dazugehörige Buch „Perlen aus dem Schilderwald“ erschien im Juli 2019. Jörg Homering-Elsner ist Journalist und arbeitet seit über 20 Jahren als Lokalredakteur bei der „Münsterländischen Volkszeitung“ in Rheine.
Jörg Heidjann (Jahrgang 1967) ist Physiker und hat in Sportmedizin/Biomechanik promoviert. Zuerst wollte er Polarforscher, später dann Wissenschaftsjournalist werden. Mitte der 90er Jahre entdeckter er das Internet für sich und wurde dann Gründer und Autor. Seine Brötchen verdient Jörg Heidjann mit Internet-Portalen wie stromauskunft.de. Bei den Perlen des Lokaljournalismus ist er seit dem Jahr 2020 mit an Bord. Jörg Heidjann und Jörg Homering-Elsner sind seit Schulzeiten befreundet.
Ralf Heimann (Jahrgang 1977) hat 2010 mit einem Tweet über einen Blumenkübel ein Internet-Phänomen ausgelöst. 2013 hat er den Roman „Die tote Kuh kommt morgen rein – Ein Reporter muss aufs Land“ veröffentlicht. Im Juli 2016 erschien sein Buch „Von Süßigkeiten bekommt man Karisma“, im August 2016 „Hier ist alles Banane – Erich Honeckers geheime Tagebücher“. Das Medium-Magazin wählte ihn 2015 in der Kategorie Unterhaltung unter die zehn Journalisten des Jahres. Unter anderem arbeitet Ralf Heimann für das SZ-Magazin, den Stern und das Kindermagazin ZEIT LEO.

