Liebe Fans und Follower der „Perlen des Lokaljournalismus“,
nach fast elf Jahren ist Schluss. Das müssen wir Euch heute leider mitteilen. Das Projekt der „Perlen“ war toll, hat Arbeit, aber auch viel Spaß gemacht und einigen Erfolg gehabt. Aber wie es manchmal so geht: Bei uns ist die Luft raus, wir wollen uns neuen Herausforderungen stellen. Daher machen wir einen Schnitt und beendeten die „Perlen des Lokaljournalismus“ auf Facebook, Instagram und X.
Es begann am 28. März 2014, als Jörg Homering-Elsner, Journalist und Lokalredakteur aus dem Münsterland, aus einer Laune heraus ein paar kuriose Zeitungsmeldungen aus seiner Sammlung auf einer Facebookseite veröffentlichte und sie „Perlen des Lokaljournalismus“ nannte. Das zog schnell Kreise, die Zahl der Fans und Follower wuchs rapide – auf zuletzt rund 750.000 auf den drei genannten Kanälen.
Bald bekam die Journaille Wind von den „Perlen“ und schrieb darüber. Es gab Interviews und Artikel in Deutschland, Österreich und der Schweiz, später wurden die Perlen sogar regelmäßiger Unterrichtsinhalt an Journalistenschulen – immer unter dem augenzwinkernden Motto „Aus Fehlern lernen“.
Kurz nach dem Start stieß Jörg Homering-Elsners Journalisten-Kollege und Buchautor Ralf Heimann dazu, ergänzte den Fundus um seine Sammlung. Gemeinsam brachten sie im Heyne-Verlag zwischen 2015 und 2019 fünf Bücher heraus: Drei Mal „Perlen des Lokaljournalismus“, „Kurioses aus der Presseschau“ und „Hinweisheiten“, eine Sammlung kurioser Schilder.
Einen Push und in der Folge bundesweite Beachtung nicht nur in Journalistenkreisen erfuhr das Projekt sowie das erste Buch „Lepra-Gruppe hat sich aufgelöst“ durch die Sendung „TV total“ von Stefan Raab, zu der Jörg Homering-Elsner und Ralf Heimann 2015 eingeladen waren. Es folgten viele humorvolle Lesungen und etliche weitere Interviews. Jörg Homering-Elsner wurde in Berlin als „Goldener Blogger 2016“ ausgezeichnet.
Auch andere Autoren und Entertainer nutzen die „Perlen des Lokaljournalismus“. So baute Sven Pistor aus Köln, bekannter Fußball-Hörfunkmoderator auf WDR 2, die Perlen in seine Bühnenshows „Sven Pistors Fußballschule – alles Vollpfosten“ ein. Und auch Autor und Filmemacher Ben Redelings aus Bochum nutzte die Perlen für ein Fußballbuch und seine Bühnenshow „Scudetto“, zu der Homering-Elsner und Heimann 2019 als Perlen-Programmpunkt eingeladen waren.
Während sich Ralf Heimann anderen Projekten widmete und sich langsam zurückzog, stieg 2020 Jörg Homering-Elsners früherer Schulfreund und Internet-Unternehmer Dr. Jörg Heidjann in das Perlen-Projekt ein. Die Perlen-Homepage wurde ausgebaut, es wurden Merchandising-Produkte eingeführt und E-Books mit Themen-Perlen erstellt – etwa die „Perlen des Jahres“, „Weihnachts“- oder „Fußball-Perlen“.
Unterdessen unterstützten die vielen Perlen-Fans all die Jahre die Perlen-Seite mit ihren Funden in deutschsprachigen Medien. Und nicht nur das: Über den Perlen-Club förderten einige von ihnen als Mitglieder den Fortbestand der Seite. Für all das sagen wir allen ein großes Dankeschön!
Macht’s gut, war schön mit Euch!
Mit perlenden Grüßen
Jörg Heidjann und Jörg Homering-Elsner
PS: Und wenn Ihr es nicht wahrhaben und uns doch noch schreiben oder Perlen schicken wollt, dann bitte an post@perlen-des-lokaljournalismus.de.
Münster und Emsdetten, 14. Januar 2025